RV25_21_em.Komp: Entwicklung emotionaler Kompetenzen Wie kann eine bedürfnisorientierte Unterstützung gelingen?

21.11.2025

Fortbildungsinhalte

In diesem Seminar setzen wir uns intensiv mit der emotionalen Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren auseinander und wie diese von pädagogischen Fachkräften gezielt gefördert werden kann. Das Seminar bietet theoretisches Wissen, praktische Anregungen und konkrete Werkzeuge, um Kinder auf ihrem Weg zu emotionaler Stabilität und Selbstregulation zu begleiten.

 

Inhalt des Seminars:

-          Emotionale Entwicklung verstehen – Entwicklungsstufen der emotionalen Kompetenzen 

-          Konfliktunterstützung und Vorbildfunktion

-          Raum für unangenehme Emotionen: Trauer, Wut, Schmerz und Frust gehören zum Alltag            im Kindergarten. 

-          Lob und Bestrafung vs. Anerkennung und Bedürfnisorientierung: Welche Auswirkungen            haben klassische Erziehungsmethoden auf die Emotionsentwicklung und wie können                      bedürfnisorientierte Ansätze nachhaltiger wirken?

-          Individuelles Kind und Gruppengefüge - Wir entwickeln Lösungen für den Praxisalltag.

-          Praktische Tipps und Tools für den Alltag

-          Reflexion der eigenen Rolle und Haltung im Umgang mit Emotionen, sowohl bei den                      Kindern als auch bei sich selbst.

 

 

Referentin: Anne Zetzmann   

Klinische Heilpädagogin M.A. 
Expertin in interdisziplinärer Frühförderarbeit und Elternberatung, kindliche Entwicklung  

 

Zielgruppe    

Pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten  

 

Termin:21.11.2025
Zeit:09:00-16:00 Uhr
Ort:

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Pfannenstiel 29a

88214 Ravensburg

Seminarraum 2. OG

Teilnahmegebühr:125,00 EUR
max. Teilnehmerzahl:20
Anmeldeschluss: 06.11.2025 (danach nur nach tel. Rücksprache unter 0751/ 36149-46)